Salzburger Tageblatt - ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Börse
TecDAX 0.5% 3566.33
Goldpreis -0.48% 3707.2 $
Euro STOXX 50 0.03% 5373.83
MDAX 0.41% 30225.24
SDAX 0.28% 16677.35
DAX 0.18% 23371.5
EUR/USD -0.2% 1.1843 $
ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025
ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025 / Foto: Tobias Schwarz - AFP/Archiv

ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025

Während den Sommerferien in Deutschland zwischen Ende Juni und Mitte September hat es weniger und kürzere Staus gegeben. In dem Zeitraum wurden gut 116.000 Staus auf den Autobahnen gezählt, wie der ADAC am Mittwoch in München mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das etwa drei Prozent weniger. Alle Staus zusammen ergaben eine Strecke von 203.830 Kilometern.

Textgröße:

In den Sommerferien 2024 waren es noch 1493 Kilometer mehr gewesen. Trotzdem dauerten Staus in dieser Saison länger als im Sommer 2024. Der Wert stieg um 7,6 Prozent auf 119.233 Stunden.

Am meisten Staus gab es am ersten Augustwochenende vom 1. bis zum 3. August. Der ADAC verzeichnete in dieser Zeit 4201 Staus auf 9498 Kilometern. An diesem Wochenende begannen die Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg. Gleichzeitig gingen die Ferien in anderen Bundesländern wieder auf ihr Ende zu. Hinzu kamen zahlreiche Wochenendausflügler.

Nach Wochentagen gegliedert war der Freitag der Wochentag mit den meisten Staus. An diesen Tagen gab es mit etwas über 20.000 Staus fast doppelt so viele Behinderungen wie an Samstagen oder Sonntagen.

Bezogen auf Streckenabschnitte von hundert Kilometern Länge staute es sich im Urlaubsverkehr vor allem auf der A99 am Autobahnring München. Dahinter folgen die A8 zwischen Karlsruhe und Salzburg sowie die A3 zwischen der deutsch-niederländischen Grenze und Passau.

J.Mueller--SbgTB