DIHK-Umfrage: Stimmung deutscher Unternehmen leicht eingetrübt
Unternehmen in Deutschland bewerten ihre Geschäftslage und ihren Ausblick auf die kommenden Monate einer DIHK-Umfrage zufolge etwas schlechter als im Frühsommer. "Die Stimmung hat sich erneut leicht eingetrübt", erklärte die Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Helena Melnikov, am Donnerstag. Der von dem Wirtschaftsverband erhobene Stimmungsindex fiel von 94,9 Punkten im Sommer auf nun 93,8 - ein Wert unter 100 zeigt, dass der Pessimismus überwiegt.
Die DIHK befragt halbjährlich rund 23.000 Betriebe in verschiedenen Branchen. Der Index ist ein Mittelwert aus der Beurteilung der Wirtschaftslage und der Geschäftserwartung der Unternehmen. Im vergangenen Herbst hatte der Index mit 91,0 Punkten noch niedriger gelegen als jetzt.
Im Detail erwarten den Angaben nach 15 Prozent der Betriebe in den kommenden zwölf Monaten eine Verbesserung ihrer Lage, nach 16 Prozent im Frühsommer. Rund jedes vierte Unternehmen rechnet hingegen mit einer Verschlechterung. Bei der Geschäftslage bewerten jeweils ein Viertel der Unternehmen ihre Situation positiv und negativ - ähnlich war das Bild in der vorherigen Befragung.
"Trotz neuer wirtschaftspolitischer Impulse und Reformankündigungen bleibt die Stimmung in der Wirtschaft gedrückt", resümiert die DIHK. Mit scharfer Kritik am Kurs der Bundesregierung hält sich Melnikov noch zurück: "Die Regierung hat die richtigen Themen erkannt, aber noch nicht die notwendige Schlagkraft entwickelt." Es brauche nun aber "mehr als Symbolpolitik".
M.Eder--SbgTB