

Neue Zollregeln: Belgische Post stellt vorerst Paketversand in die USA ein
Das nationale belgische Postunternehmen Bpost stellt wegen Unklarheiten bei neuen Zollregelungen in den USA vorerst den Paketversand dorthin ein. "Ab Freitag nehmen wir keine Pakete mehr an, die für die USA bestimmt sind", sagte ein Bpost-Sprecher am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP und bestätigte entsprechende belgische Medienberichte. Grund sei das von den USA angekündigte Ende der Zollausnahmen für Pakete im Wert von unter 800 Dollar (rund 687 Euro).
Ab dem 29. August müssen nach Auskunft der europäischen Dachvereinigung PostEurop alle Pakete in die USA verzollt werden. Die neue Regel geht auf ein Dekret von US-Präsident Donald Trump von Ende Juli zurück, das die Zollbefreiung für alle Pakete "unabhängig von ihrem Wert, ihrem Herkunftsland, ihrer Beförderungsart oder ihrer Einfuhrmethode" aufhebt.
Bisher mussten Paketsendungen mit einem Wert von bis zu 800 Dollar nicht verzollt werden. Details zu den neuen Regelungen seien noch nicht geklärt, erklärte PostEurop. Die vorläufige Einstellung des Paketversands solle die Kunden vor möglichen Mehrkosten schützen, sagte der Bpost-Sprecher. Das Unternehmen hoffe, den Dienst "so schnell wie möglich" wieder aufnehmen zu können.
Die neuen Zoll-Regelungen beträfen alle Postunternehmen weltweit, erklärte PostEurop. Demnach könnten noch andere Zusteller "gezwungen sein", den Versand von Waren in die USA "vorübergehend einzuschränken oder auszusetzen".
M.Langthaler--SbgTB