Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Tuchel findet die "Zündung": "Macht mich sehr glücklich"
Als sich die Kritik der vergangenen Tage im Nachthimmel von Belgrad aufgelöst hatte, war auch Thomas Tuchel die Freude deutlich anzumerken. "Wir hatten eine hervorragende Woche, von Anfang bis Ende", sagte der Trainer der englischen Fußball-Nationalmannschaft nach dem überzeugenden 5:0 (2:0) in der WM-Qualifikation gegen Serbien: "Wir haben einfach das gezeigt, was ich jeden Tag in diesem Trainingslager gesehen habe, und das macht mich sehr glücklich."

Trotz der Proteste: Vuelta will Madrid erreichen
Verkürzte Etappen, verletzte Radprofis und keine Besserung in Sicht: Angesichts der zahlreichen Proteste pro-palästinensischer Demonstranten bei der Vuelta hat Renndirektor Javier Guillen mit juristischen Konsequenzen gedroht. "Wir können die Etappen nicht auf diese Weise verkürzen, wir können den Radfahrern nicht den Weg versperren", sagte er: "Das ist aus strafrechtlicher und sportlicher Sicht illegal. Wir sind Sportler, und Sport ist dazu da, Menschen zusammenzubringen."

Fünfter Sieg: Tuchels Engländer weiter makellos
Die englische Fußball-Nationalmannschaft bleibt unter Thomas Tuchel in der WM-Qualifikation makellos - und weiß nun sogar zu überzeugen. Beim 5:0 (2:0) am Dienstag in Serbien zeigten die Three Lions im Vergleich zu den zuletzt oft biederen Auftritten eine deutliche Leistungssteigerung und gewannen völlig verdient auch ihr fünftes Qualifikationsspiel. Die WM-Teilnahme hat die Mannschaft des deutschen Trainers damit weiter fest im Visier.

Weiper und Tresoldi überragen: U21 feiert Auftakt nach Maß
Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat den Auftakt in die EM-Qualifikation souverän gewonnen. Angeführt von dem überragenden Sturm-Duo Nelson Weiper und Nicoló Tresoldi feierte die neu formierte Auswahl von Trainer Antonio Di Salvo vor 9019 Zuschauern im Rostocker Ostseestadion ein lockeres 5:0 (2:0) gegen Außenseiter Lettland.

Basketball-EM: Antetokounmpo mit Griechenland im Halbfinale
Superstar Giannis Antetokounmpo hat Griechenland zum ersten Mal seit 16 Jahren ins Halbfinale der Basketball-EM geführt. Das Team um den Ausnahmeathleten vom NBA-Klub Milwaukee Bucks bezwang am Dienstag in Riga Litauen in der Runde der letzten acht mit 87:76 (45:38). In der Vorschlussrunde trifft der zweimalige Europameister am Freitag auf die Türkei.

Lockerer Auftaktsieg für die Eisbären - Eder trifft
Die Eisbären Berlin haben die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit einem souveränen Sieg eröffnet. An einem Abend großer Emotionen bezwang der Titelverteidiger den Aufsteiger Dresdner Eislöwen in eigener Halle mit 6:2 (2:0, 1:1, 3:1). Unter den Berliner Torschützen war Andreas Eder, der Bruder des im Januar an den Folgen einer Krebserkrankung verstorbenen langjährigen Eisbären Tobias Eder.

Keine Freigabe: Barcelonas Rückkehr ins Camp Nou verzögert sich
Der FC Barcelona kann sein erstes Heimspiel der neuen Saison nicht wie ursprünglich geplant im Camp Nou austragen. Wie der spanische Topklub am Dienstag mitteilte, habe man noch nicht die nötige Freigabe für das sich im Umbau befindende Stadion erhalten. Stattdessen wird das Spiel gegen den FC Valencia am Sonntag im nur 6.000 Zuschauer fassenden Estadi Johan Cruyff stattfinden.

Einbürgerung perfekt: Hase/Volodin bei Olympia startberechtigt
Die Paarlauf-Europameister Minerva Fabienne Hase und Nikita Volodin dürfen bei den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo für Deutschland starten. Die Einbürgerung des in Sankt Petersburg geborenen Volodin ist vollzogen, wie der 26-Jährige am Dienstag beim Olympic Barbecue des Olympiastützpunkts Berlin bekannt gab.

Tedesco neuer Cheftrainer von Fenerbahce
Der frühere Bundesliga-Coach Domenico Tedesco ist neuer Trainer von Fenerbahce Istanbul. Das gab der türkische Fußball-Vizemeister am Dienstag bekannt. Tedesco, der zuletzt die belgische Nationalmannschaft trainiert hatte, erhielt in Istanbul einen Zweijahresvertrag und tritt die Nachfolge von Startrainer José Mourinho an.

Vuelta: Erneute Proteste sorgen für Verkürzung der 16. Etappe
Erneute Proteste pro-palästinensischer Demonstranten haben zu einer Verkürzung der 16. Etappe der Vuelta geführt. Weil sich drei Kilometer vor dem Ziel in Castro de Herville eine größere Gruppe von Demonstranten versammelt hatte, entschied sich die Rennleitung, die Etappe um acht Kilometer zu verkürzen. Es war die nächste empfindliche Störung der Spanien-Rundfahrt, die in diesem Jahr von Protesten vor allem gegen das Team Israel-Premier Tech geprägt wird. Bei der elften Etappe hatte es deshalb keinen Sieger gegeben.

Nach Aus von Espirito Santo: Postecoglou übernimmt Nottingham
Der englische Fußball-Traditionsklub Nottingham Forest hat Ange Postecoglou als neuen Teammanager präsentiert. Die Verpflichtung des Australiers, der zuletzt auch Kandidat auf den Trainerposten bei Bundesligist Bayer Leverkusen gewesen sein soll, gab der Premier-League-Klub wenige Stunden nach der Entlassung von Teammanager Nuno Espirito Santo bekannt.

Kroos: DFB-Team "meilenweit entfernt" von WM-Titel-Reife
Fußball-Weltmeister Toni Kroos hat in seinem Podcast eine ernüchternde Bestandsaufnahme der deutschen Nationalmannschaft gegeben. Von WM-Titel-Reife sei das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann "Stand jetzt meilenweit entfernt und wirklich nicht gut", sagte Kroos in "Einfach mal luppen", dem Format, in dem er mit seinem Bruder Felix aktuelle Themen bespricht.

Köln-Profi Kilian erleidet erneuten Kreuzbandriss
Hiobsbotschaft für den 1. FC Köln: Abwehrspieler Luca Kilian hat sich erneut einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt für mehrere Monate aus. Der 26-Jährige verletzte sich am Montag im Training des Fußball-Bundesligisten, eine MRT-Untersuchung bestätigte die schwere Diagnose.

Nottingham entlässt Espirito Santo - Postecoglou Kandidat
Der englische Fußball-Traditionsklub Nottingham Forest hat als erster Verein der Premier-League-Saison seinen Trainer entlassen. Die Trennung von Teammanager Nuno Espirito Santo "aufgrund der jüngsten Ereignisse" gab der Tabellenzehnte in der Nacht zum Dienstag bekannt. Als Kandidat für die Nachfolge gilt Ange Postecoglou, der im Juni kurz nach dem Gewinn der Europa League bei Tottenham Hotspur entlassen worden war.

ELF vor dem Aus: Elf Klubs ziehen sich zurück
Die European League of Football (ELF) steht zwei Tage nach dem Finale von Stuttgart vor ihrem Aus. Elf Klubs, die sich während der abgelaufenen Saison in der European Football Alliance (EFA) organisiert haben, verlassen die Liga zur neuen Saison. Das gab die EFA am Dienstag bekannt.

Doku berichtet über sexuelle Übergriffe in der Leichtathletik
Aufdringliche Liebesbekundungen, übergriffige Chats oder anzügliche Massagen: Kurz vor der WM in Tokio (13. bis 21. September) berichtet die ZDF-Sendung Frontal in einer Dokumentation (Dienstag, 21.00 Uhr oder in der Mediathek) über Fälle sexuellen Missbrauchs in der deutschen Leichtathletik. Trainer sollen dabei gezielt die Macht ihrer Position ausgenutzt haben, um sich ihren teilweise minderjährigen Athletinnen genähert zu haben. Die Recherchen haben bereits in zwei Fällen zu Ermittlungen der Staatsanwaltschaft geführt. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat einem Beschuldigten bereits die Trainerlizenz entzogen und bei einem anderen "umgehend ein A-Lizenzentzugsverfahren eingeleitet", wie es auf SID-Anfrage heißt.

NFL: Comeback-Sieg der Vikings bei den Bears
Quarterback-Debütant J.J. McCarthy hat die Minnesota Vikings in der NFL zu einem spektakulären Comeback-Sieg bei den Chicago Bears geführt. Der First-Round-Pick der vergangenen Saison warf zum Abschluss des ersten Spieltags nach einem eigentlich schwachen Auftritt im vierten Quarter zwei Touchdowns und lief selbst zu einem dritten. Die Vikings gewannen 27:24.

DBB-Team gegen Doncic: "Kann ein Team nicht allein besiegen"
Die deutschen Basketballer rechnen sich gegen Superstar Luka Doncic im EM-Viertelfinale gute Chancen aus. "Egal, wie überragend er ist: Auch er kann ein Team nicht allein besiegen. Ich bin immer noch überzeugt, dass wir das bessere Team sind", sagte Assistenzcoach Alan Ibrahimagic vor der K.o.-Partie gegen Slowenien am Mittwoch (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) in Riga.

Nottingham Forest entlässt Trainer Espirito Santo
Der englische Fußball-Traditionsklub Nottingham Forest hat als erster Verein der Premier-League-Saison seinen Trainer entlassen. Die Trennung von Teammanager Nuno Espirito Santo "aufgrund der jüngsten Ereignisse" gab der Tabellenzehnte in der Nacht zum Dienstag bekannt. Unter dem Portugiesen hatte Forest sich als Siebter der Vorsaison zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder für den Europapokal qualifiziert, lange war Nottingham sogar auf Champions-League-Kurs gewesen.

"Mit Herz und Wahnsinn": Gattuso lässt Italien jubeln
Gennaro Gattuso war emotional am absoluten Limit. "Es war furchtbar, ein Albtraum. Wir haben lächerliche Tore kassiert", sagte der italienische Nationaltrainer nach dem vogelwilden 5:4 (1:1) im WM-Qualifikationsspiel in Ungarn gegen Israel: "Aber wir haben uns zurückgekämpft. Man muss den Jungs Anerkennung zollen, die die Stärke hatten, auf jede Ohrfeige zu reagieren, die sie bekamen."

Play-offs, Deutschland Cup, Olympia: Der Fahrplan der DEL-Saison
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) startet in ihre 32. Saison. Diese steht ganz im Zeichen der Olympischen Spiele in Mailand und Cortina, der Spielplan ist dadurch sehr eng getaktet. Ein Überblick über die wichtigsten Daten:

U.S. Polo Assn. geht für den Sotogrande Gold Cup 2025, eines der wichtigsten Polo-Turniere Europas, eine Partnerschaft mit dem Ayala Polo Club ein
Globale Sportmarke kehrt im zweiten Jahr in Folge als offizieller Bekleidungssponsor zurück

Blackouts und Eigentore - doch Italien wahrt WM-Chance
Fiasko abgewendet: Der viermalige Fußball-Weltmeister Italien hat das richtungsweisende Verfolgerduell gegen Israel in der WM-Qualifikation gewonnen. In seinem zweiten Spiel als Nationaltrainer feierte Gennaro Gattuso mit dem vogelwilden 5:4 (1:1) nach zweimaligem Rückstand im ungarischen Debrecen den zweiten Sieg. Italien steht in der Gruppe I nun wie Israel bei neun Punkten - und verkürzte damit auch den Rückstand auf den makellosen Tabellenführer Norwegen (12).

Teilnehmer Nummer 18: Tunesien für WM qualifiziert
Tunesien hat das Ticket für die Fußball-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada gelöst. Durch den späten 1:0 (0:0)-Sieg in Äquatorialguinea sicherte sich das Team um den Augsburger Elias Saad nach acht Spieltagen vorzeitig den Sieg in Gruppe H. Mohamed Ben Romdhane von Al Ahly erzielte den Siegtreffer in der 94. Minute.

Mumbrú spricht erstmals: "Gehe nicht nach Hause"
Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú hat sich erstmals seit seiner Erkrankung öffentlich zu Wort gemeldet. Ihn plage eine Pankreatitis, eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, wie er bei einer Pressekonferenz am Montag im EM-Teamhotel in Riga mitteilte. Die genaue Diagnose war zuvor nicht bekannt gewesen. "Ich bin weiter der Headcoach des Teams, ich bleibe weiter beim Team. Es stimmt, dass ich nicht bei 100 Prozent bin", sagte der Spanier.

Hjulmand neuer Trainer von Bayer Leverkusen
Der Däne Kasper Hjulmand folgt bei Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen auf den frühzeitig entlassenen Trainer Erik ten Hag. Wie die Rheinländer am Montag bekannt gaben, unterschrieb der ehemalige dänische Nationalcoach einen Vertrag bis 2027. Bereits am Freitag (20.30 Uhr/Sky) wird Hjulmand sein Debüt im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt geben.

Medien: Hjulmand wird ten-Hag-Nachfolger in Leverkusen
Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen holt offenbar Kasper Hjulmand als neuen Trainer. Wie unter anderem der kicker und die Bild berichteten, hat sich der Werksklub mit dem 53-Jährigen auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Demnach leitet der frühere dänische Nationaltrainer am Mittwoch erstmals das Bayer-Training, am Freitag (20.30 Uhr/Sky) folgt gegen Eintracht Frankfurt das erste Pflichtspiel nach der Länderspielpause.

kicker: Hjulmand wird ten-Hag-Nachfolger in Leverkusen
Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen steht offenbar kurz vor der Verpflichtung von Kasper Hjulmand als neuem Trainer. Wie das Fachmagazin kicker am Montag berichtete, haben die Rheinländer "eine grundsätzliche Einigung über eine Zusammenarbeit" mit dem 53-Jährigen erzielt. Der frühere dänische Nationaltrainer soll demnach in den kommenden Tagen unterschreiben. Bayer bestreitet am Freitag (20.30 Uhr/Sky) das erste Pflichtspiel nach der Länderspielpause gegen Eintracht Frankfurt.

Nicht fit genug: Mumbrú gibt Chefrolle an Ibrahimagic ab
Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú wird die Rolle des Headcoaches für die restlichen EM-Spiele wieder an seinen Assistenten Alan Ibrahimagic übergeben. Wie der Deutsche Basketball Bund (DBB) meldete, habe der Spanier diese Entscheidung seinen Spielern und dem Betreuerteam am Montag in einem Meeting mitgeteilt. Nach seiner Erkrankung war Mumbrú erst am vergangenen Samstag im Achtelfinale gegen Portugal (85:58) auf die Bank zurückgekehrt.

Medien: Hjulmand Favorit für ten-Hag-Nachfolge als Bayer-Coach
Die Trainersuche von Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen scheint bei Kasper Hjulmand zu enden. Nach Angaben mehrerer Medien ist der Däne der Favorit auf die Nachfolge des früh entlassenen Coaches Erik ten Hag. Die Bild-Zeitung schrieb am Montag zudem von einem Treffen des 53-Jährigen mit Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes. Dieses soll am Samstag in Düsseldorf stattgefunden haben. "Jetzt spricht alles für Hjulmand als Trainer", heißt es in dem Artikel.

8,5 Millionen sehen DFB-Sieg gegen Nordirland
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat bei ihrer Wiedergutmachung in der WM-Qualifikation für eine leicht verbesserte TV-Quote gesorgt. Durchschnittlich 8,50 Millionen Menschen verfolgten die Partie gegen Nordirland (3:1) am Sonntagabend bei RTL, das entsprach einem Marktanteil von 36,6 Prozent. In der Spitze schalteten bis zu 9,46 Millionen Fans bei der Übertragung aus Köln ein. Das blamable 0:2 in der Slowakei hatten am Donnerstag durchschnittlich 7,47 Millionen Zuschauer in der ARD gesehen (Marktanteil 35,1 Prozent).

Mihambo fordert Differenzierung: "Leistung mehr als Gold"
Tokio-Olympiasiegerin Malaika Mihambo hat vor der WM in der japanischen Metropole zu mehr Differenzierung in der Bewertung von Leistungen in der deutschen Leichtathletik aufgerufen. "Medaillen sind wichtig, aber man muss auch das aktuelle Leistungsniveau sehen. Paris hat gezeigt, dass viele Athleten sehr viel Potenzial haben. Aber die Perspektive von außen muss sich ändern", sagte die 31 Jahre alte Weitspringerin im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Wir sollten auch die stillen Erfolge wertschätzen – etwa, wenn jemand von Listenplatz 30 auf Listenplatz 15 springt. Leistung ist mehr als nur Gold."